Ein Auxochrom ist eine farbtvertiefende Gruppe eines organischen Farbstoffes.

Ein Chromophor, also die farbtragende Gruppe eines Farbstoffes, muss nicht selbst farbig sein, kann aber durch Anhängen eines Auxochroms dazu gebracht werden, sichtbares Licht zu absorbieren und dem menschlichen Auge damit farbig zu erscheinen.

Auxochrome verschieben das Absorptionsmaximum der Verbindung in den längerwelligen Bereich. Eine farblose Verbindung, die beispielsweise UV-Licht von 340 nm absorbiert, kann durch Einführung einer auxochromen Gruppe dazu gebracht werden, sichtbares Licht der Wellenlänger 420 nm zu absorbieren, wodurch die Verbindung dann gelb erscheint und nicht mehr farblos.

Weitere Einzelheiten dazu finden sich in der großen Abteilung Farbstoffchemie auf dieser Homepage und vor allem auf den Seiten "Hexatrien und längere Polyene" sowie "Beeinflussung der Lichtabsorption".