Manchmal kommt es vor, dass eine Schleife beendet werden muss, obwohl die Schleifenbedingung noch erfüllt ist. Diesen vorzeitigen Abbruch kann man mit dem kurzen Befehl break
erzwingen, der in den Schleifenkörper eingebaut wird. Nicht alle Informatikerkollegen sind glücklich über den break
-Befehl in Schleifen, weil er angeblich das "Finden vernünftiger Algorithmen" verhindert, dennoch werde ich ihn hier der Vollständigkeit halber erläutern.
while (true)
{
i++;
if (i >= 100) break;
x = x+i;
}
Hier haben wir eine typische Anwendung des break
-Befehls. Man konstruiert zunächst eine Endlosschleife, indem man die Schleifenbedingung true
verwendet, die natürlich immer erfüllt ist. Sobald man dann innerhalb der Schleife sein Ziel erreicht hat (in unserem Beispiel soll i den Wert von 100 erreicht haben), verlässt man die Endlosschleife mit dem break
-Befehl.
Diesen Befehl darf man auch mehrmals verwenden:
while (true)
{
i++;
if (i >= 100) break;
x = x+i;
if (x >= 150) break;
}
Die Endlosschleife wird hier verlassen, wenn entweder i >= 100
ist oder wenn x >= 150
ist.
Weiter geht es mit Folge 4.5: for-Schleifen