Am Ende der Stufe Q2 sollen folgende Kompetenzen erworben worden sein, die dann auch für die Aufgaben des Zentralabiturs eine Rolle spielen können:

4.1 Einzelrechner und Rechnernetzwerke

Die Schülerinnen und Schüler

  • erläutern die Ausführung eines einfachen maschinennahen Pro-gramms sowie die Datenspeicherung auf einer "Von-Neumann-Architektur"
  • beschreiben und erläutern Netzwerk-Topologien, die Client-Server-Struktur und Protokolle sowie ein Schichtenmodell in Netzwerken.

4.2 Nutzung von Informatiksystemen

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen bereitgestellte Informatiksysteme und das Internet reflektiert zur Erschließung, Aufbereitung und Präsentation fachlicher Inhalte
  • nutzen das verfügbare Informatiksystem zur strukturierten Verwaltung von Dateien unter Berücksichtigung der Rechteverwaltung
  • wenden eine didaktisch orientierte Entwicklungsumgebung zur Demonstration, zum Entwurf, zur Implementierung und zum Test von Informatiksystemen an.

4.3 Sicherheit

Die Schülerinnen und Schüler

  • erläutern Eigenschaften, Funktionsweisen und Aufbau von Datenbank-systemen unter dem Aspekt der sicheren Nutzung,
  • analysieren und erläutern Eigenschaften und Einsatzbereiche symmet-rischer und asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren.