Am Ende der Stufe Q2 sollen folgende Kompetenzen erworben worden sein, die dann auch für die Aufgaben des Zentralabiturs eine Rolle spielen können:

5.1 Wirkungen der Automatisierung

Die Schülerinnen und Schüler

  • untersuchen und bewerten anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Einsatzes von Informatiksystemen sowie Aspekte der Sicherheit von Informatiksystemen, des Datenschutzes und des Urheberrechts,
  • untersuchen und bewerten Problemlagen, die sich aus dem Einsatz von Informatiksystemen ergeben, hinsichtlich rechtlicher Vorgaben, ethischer Aspekte und gesellschaftlicher Werte unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessenlagen.

5.2 Grenzen der Automatisierung

Die Schülerinnen und Schüler

  • untersuchen und beurteilen Grenzen des Problemlösens mit Informatiksystemen.