Am Ende der Stufe Q2 sollen folgende Kompetenzen erworben worden sein, die dann auch für die Aufgaben des Zentralabiturs eine Rolle spielen können:

2.1 Analyse, Entwurf und Implementierung von Algorithmen

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren und erläutern Algorithmen und Programme,
  • modifizieren Algorithmen und Programme,
  • stellen iterative und rekursive Algorithmen umgangssprachlich und grafisch dar,
  • entwickeln iterative und rekursive Algorithmen unter Nutzung der Strategien "Modularisierung" und "Teilen und Herrschen",
  • implementieren iterative und rekursive Algorithmen auch unter Verwendung von dynamischen Datenstrukturen
  • testen Programme systematisch anhand von Beispielen.

2.2 Algorithmen in ausgewählten informatischen Kontexten

Die Schülerinnen und Schüler

  • erläutern Operationen dynamischer (linearer oder nicht-linearer) Da-tenstrukturen,
  • implementieren und erläutern iterative und rekursive Such- und Sor-tierverfahren,
  • beurteilen die Effizienz von Algorithmen unter Berücksichtigung des Speicherbedarfs und der Zahl der Operationen,
  • ermitteln Ergebnisse von Datenbankabfragen über mehrere verknüpfte Tabellen.