Lernziele
Wenn Sie diese Seite durchgearbeitet haben, sollten Sie wissen
- wie man eine Apparatur zur Erzeugung eines Gases aufbaut
- wie man aus konz. Schwefelsäure und Kochsalz Chlorwasserstoff herstellen kann.
Versuch
Nachdem Sie nun einige Säure-Base-Titrationen durchgeführt und damit wichtigen Stoff der Sekundarstufe I wiederholt haben, sollen Sie nun lernen, was der Unterschied zwischen einer Säure und einer sauren Lösung ist und welche Rolle dabei die Protonen bzw. Oxonium-Ionen spielen. Der Säure-Begriff von BRÖNSTED ist Voraussetzung für das gesamte Thema "Säuren, Basen und analytische Verfahren". In fast jeder Abituraufgabe zum Thema "Säuren und Basen" wird ein Eingehen auf das BRÖNSTED-Konzept erwartet.

Die Deutung des Versuchs finden Sie auf der nächsten Seite.