Dieser Foliensatz baut auf dem vorhergehenden auf. Er ist eher für Leistungskurse oder sehr leistungsstarke Grundkurse geeignet, eventuell auch für die Vorbereitung eines Schülerreferates oder für eine Gruppenarbeit leistungsstarker Schüler(innen).
In diesem Foliensatz werden farbverschiebende Effekte durch Substituenten thematisiert, also bathochrome und hypsochrome Effekte durch Auxochrome und Antiauxochrome.
Induktive und vor allem mesomere Effekte spielen dabei eine wichtige Rolle.
Am Beispiel von Indigo und Purpur wird auch auf den hypsochromen Effekt eingegangen, der durch die elektronenziehenden Brom-Atome verursacht wird.
Am Ende des Foliensatzes, findet sich ein Expertenteil, in dem mit Hilfe der MO-Theorie erklärt wird, wieso die C=O-Gruppe den HOMO-LUMO-Abstand stark verringert.
Die ersten acht Folien können Sie sich zur Ansicht hier kostenlos herunterladen.