Der grüne Blattfarbstoff
Die Fotosynthese läuft in grünen Pflanzen in den Chloroplasten ab, und dort ist der grüne Farbstoff Chlorophyll der entscheidende Faktor.
Das Chlorophyll ist für die Lichtreaktion der Fotosynthese verantwortlich. Es absorbiert das Sonnenlicht, vor allem die blauen und roten Anteile, und wandelt die Lichtenergie in chemische Energie um, die letzten Endes zur Spaltung von Wasser-Molekülen genutzt wird.

Ein Wasser-Molekül wird dabei in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Dies ist eine extrem endotherme Reaktion, die viel Energie erfordert. Das Chlorophyll gewinnt diese Energie aus dem Licht (Details siehe "Photolyse").
Der Sauerstoff wird über die Spaltöffnungen des Blattes an die Umgebung abgegeben, quasi als "Abfallprodukt" der Fotosynthese. Der Wasserstoff dagegen wird chemisch gebunden und steht dann dem zweiten Schritt der Fotosynthese zur Verfügung, der Dunkelreaktion.
Zur Photochemie des Chlorophylls siehe den entsprechenden Lexikon-Eintrag "Chlorophyll".