Im Schritt 8 der Glycolyse tut sich auf den ersten Blick auch nicht allzu viel, das Glycerat-2-Phosphat (oft auch als 2-Phosphoglycerat bezeichnet) wird von der Enolase zu Phospho-Enol-Pyruvat (PEP) dehydratisiert (Dehydratisierung = Entzug eines Wasser-Moleküls).

Warum ist dieser Schritt notwendig?

Ohne diesen Schritt kann der nächste Reaktionsschritt nicht ablaufen. Die Abspaltung von Wasser im Schritt 8 ist erhöht das Energieniveau der C3-Verbindung, so dass im Schritt 9 wieder ATP gewonnen werden kann.

Für Experten

Durch die Dehydratisierung entsteht eine C=C-Doppelbindung im Molekül. Die Phosphat-Gruppe ist nun nicht mehr an ein normales C-Atom gebunden, sondern an ein sp2-hybridisiertes C-Atom einer Doppelbindung. Das ist energetisch recht ungünstig, will heißen: das Phosphat sitzt jetzt "recht locker" und kann im nächsten Schritt leicht abgespalten werden.