Visuelle Darstellung

Bevor wir eine Tabelle aufstellen, in der die drei Zelltypen verglichen werden, schauen wir uns die Zellen noch einmal im Bild an:

Tierzelle
Pflanzenzelle
Bakterienzelle

Der Vergleich

Kommen wir nun zu dem Vergleich dieser drei Zelltypen.

Merkmal / StrukturBakterienzelleTierzellePflanzenzelle
Größe1 - 20 Mikrometer10 - 100 Mikrometer10 - 100 Mikrometer
Zellwandvorhanden (Murein)---vorhanden (Cellulose)
Zellmembranvorhandenvorhandenvorhanden
Zellplasmavorhandenvorhandenvorhanden
Kompartimente---vorhandenvorhanden
DNAvorhanden (ringförmig)vorhanden (mehrere Chromosomen im Zellkern)vorhanden (mehrere Chromosomen im Zellkern)
DNA-Größe3 Millionen Basenpaare3 Milliarden Basenpaare3 Milliarden Basenpaare
Zellkern---vorhandenvorhanden
Plasmidevorhanden------
Ribosomenvorhanden (70-S)vorhanden (80-S)vorhanden (80-S)
Geißelnvorhandenvorhanden (zum Beispiel Spermien)vorhanden
Mitochondrien---vorhandenvorhanden
Chloroplasten------vorhanden
Endoplasmatisches Reticulum---vorhandenvorhanden
Golgi-Apparat---vorhandenvorhanden
Vakuole------vorhanden

Schaut man sich diese (noch unvollständige) Tabelle an, so könnte man leicht auf den Gedanken kommen, dass die Pflanzenzelle am höchsten entwickelt ist. Sie hat eine Zellwand, die bei Tierzellen nicht vorkommt, sie hat Chloroplasten und sie hat eine Vakuole, die ebenfalls bei Tierzellen nicht vorkommt.